Jahreshauptversammlung 21.01.2017
ENGAGEMENT Naturschützer kümmern sich auch um
Neubesatz des Vogelschutzteichs / 300 Kilogramm Winterfutter/ Ehrungen
BURKHARDS - (sw). Die Vogel- und Naturschutzgruppe
Burkhards ist sehr rührig. Dies war dem Bericht des Vorsitzenden Markus Hainz in
der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus zu entnehmen. Ganz aktuell
sind die Winterfütterungen. Im vergangenen Jahr wurden selbst hergestellte
Fetthölzer und rund 300 Kilogramm Misch- und Streufutter.
Im Gebiet Buchwald wurden ausgangs des Winters Bäume
gefällt. Ein größeres Projekt war nach den Worten von Hainz die Entschlammung
des Vogelschutzteiches, der nach dem Ablassen ausgebaggert wurde. „Immerhin 50
Kubikmeter Schlamm sind zusammengekommen“, blickte der Vorsitzende zurück. Unter
keinem guten Stern stand die traditionelle Karfreitags-Wanderung. „Es hat nur
geregnet“, so der Vorsitzende, der aber den 14 unentwegten Teilnehmern für ihren
Durchhaltewillen dankte.
Im Frühjahr wurde auch ein Obstbaumschnitt vorgenommen.
Im Gebiet „Am Grunzweg“ sind sechs Obstbäume gepflanzt worden. Vier waren Ersatz
für alte, abgestorbene Baume auf der Streuobstwiese. Zwei weitere Bäume waren
den Konfirmanden des Jahrgangs 2015/16 gewidmet. Hierbei wurden die Bäume auch
mit Namensschildchen versehen.
Am Ortsausgang in Richtung Kaulstoß stellten mehrere
Vereinsmitglieder einen Blühstreifen neu her. Im Herbst wurde wieder Apfelsaft
gepresst, insgesamt kamen diesmal nach den Worten des Vorsitzenden 2100 Liter
zusammen. Gebaut wurde in Zusammenarbeit mit den Schottener Sozialen Diensten
ein Storchennest. Allerdings fehlt noch ein Mast, um es in luftiger Höhe
anbringen zu können. „In Burkhards sind schon öfters Störche gesichtet worden.
Wir sind daher zuversichtlich, dass das neue Nest schnell Bewohner findet“, gab
sich Hainz zuversichtlich. Mit einem neuen Fischbesatz wurde im Herbst der
Vogelschutzteich angereichert. 2000 Moderlieschen und 200 Bitterlinge wurden
eingesetzt, um nach dem Leerfischen im Frühjahr wieder größere Fische anlocken
zu können. „Das ist ein gutes Nahrungsangebot für Eisvogel, Schwarzstorch und
Reiher“, betonte Hainz. Abschließend wies der Vorsitzende noch auf die neue von
Ralf Kramer erstellte Internet-Seite der Nabu-Gruppe Burkhards hin.
Jugendleiter Florian Balser berichtete von zwölf Treffen,
an denen durchschnittlich acht Kinder teilgenommen hätten. Dabei wurden unter
anderem Nistkästen gebaut und kontrolliert, Apfelsaft gepresst und auch an der
Aktion „Saubere Landschaft“ mit viel Fleiß teilgenommen. Sehr viel Spaß hätte
dem Vereinsnachwuchs ein Zeltlager bereitet, betonte Balser.
Rechner Ralf Kramer berichtete von einem geringen Minus
bei den Kontobewegungen 2016. Kassenprüfer waren Klaus Schildger und Manfred
Heun. Kramer wies darauf hin, dass die Nabu-Gruppe bei der Umweltlotterie
„Genau“ von Hessen-Lotto das Projekt „Fledermausturm“ (altes Feuerwehrhaus mit
Schlauchturm) angemeldet habe. Im neuen Vereinsjahr werden Klaus Schildger und
Edgar M. Böhlke die Vereinskasse prüfen.
Vorsitzender Hainz dankte Till Winkler für seine
zehnjährige Mitgliedschaft. Als „besondere Ehrungen“ bezeichnete er die
Auszeichnungen für die langjährigen Mitglieder Arnold Haas, Friedel Rost und
Frank Wolf.
Einer der Schwerpunkte der Vorhaben 2017 wird die
Erweiterung des Vogelschutzteiches um eine etwa 150 Quadratmeter großes
Flachwasserzone sein. Außerdem plant die Gruppe neben den üblichen Terminen auch
eine Tagesfahrt in die Rhön
Kreis Anzeiger 23.01.2017

Präsent für Stephan Hainz zu 50. Geburtstag

Ehrungen für 10 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft in Ortsgruppe
Versammlung der Vogelschützer
BURKHARDS - (sw). Die
Vogel-und Naturschutzgruppe Burkhards lädt ihre
Mitglieder zur Jahresversammlung für Freitag, 20.
Januar, ein.
Ab 19.30 Uhr stehen im örtlichen
Dorfgemeinschaftshaus unter anderem die
Jahresberichte sowie Ehrungen von Mitgliedern auf
der Tagesordnung.
Die Nabu Burkhards wird bis zum Frühjahr 2017 den ersten
Storchenhorst in der Burkhardser Gemarkung
errichten. Auf Grund dessen, dass in den letzten Jahren immer wieder Jungstörche
gesichtet wurden
hofft die NABU Burkhards auf einen ersten Bruterfolg im Niddertal..
Mit einer Sachspende wurde sie durch die Firma Eichhorn Gedern bedacht und
konnte nun
die Fertigstellung der Plattform vermelden. Die Montage erfolgt nun zeitnah,
wenn die Witterung es zulässt.